Lange Tage, laue Nächte – das duftet nach Grill! Steaks, Burger, Würste oder Spiessli, serviert mit raffinierten Beilagen stehen wieder im Mittelpunkt des Genusses.
Himmlische Düfte, gemütliches Brutzeln, Feines vom Feuer: Der Genuss unter freiem Himmel ist fast schon ein Selbstläufer für gute Laune. Erst recht mit den Wurstspezialitäten und überraschend marinierten Steaks, Pouletbrüsten, Spiessli aus dem Volg. Und damit garantiert keine kulinarische Langeweile aufkommt, haben wir viele Rezeptideen für die Grillsaison für Sie parat. Wir wünschen gut Glut und en Guete!
Gefüllte Steaks an Süssmost-Bbq-Sauce
Zutaten für 4 Personen:
4 Zahnstocher, Grill, Grill- oder Bratpfanne
Für die Sauce: 1 Zwiebel, fein gehackt,
1 Knoblauchzehe, fein gehackt, 2 dl Süssmost, 0,5 dl Aceto Balsamico, 3 EL Sojasauce, 5 EL Ketchup, ¼ TL Pfeffer
Für die Steaks: 4 marinierte Schweinssteaks, z.B. Schweinssteak Pfeffer, 1 Zwiebel, fein gehackt, 100 g Apfel, in 0,5 cm grosse Würfel geschnitten, 1 EL Butter, 100 g Frischkäse nature, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Sauce: Alle Zutaten aufkochen und auf die Hälfte einkochen. Abkühlen lassen.
2. Steaks: Mit einem schmalen scharfen Messer seitlich je eine Tasche einschneiden. Dabei einen Rand von ca. 1 cm lassen.
3. Zwiebeln und Äpfel in Butter weich dünsten. In eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen, mit Frischkäse mischen, würzen.
4. Füllung mithilfe eines Löffels oder Spritzsacks satt in die Steaks füllen. Füllung an der Öffnung etwas nach hinten drücken und mit einem Zahnstocher verschliessen.
5. Grillieren: Fleisch über mittelstarker Glut oder bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 4-6 Minuten grillieren oder beidseitig je 6-8 Minuten in einer beschichteten Bratpfanne braten. Mit der BBQ-Sauce servieren.
Zeitaufwand: ca. 30 Min.
Grillieren: ca. 12 Min.
Öise Tipp: Haltbarkeit der Sauce: gut verschlossen im Kühlschrank ca. 1 Woche.
Cervelas-Schlangenbrot
Zutaten für 4 Personen:
4 Holzstecken aus z.B. Haselholz oder Metallspiesse
4 Cervelas
Für den Teig:
400 g Halbweissmehl, 1 TL Salz, ½ Würfel frische Hefe, zerbröckelt, 2,5 dl Wasser, lauwarm, 2 EL Rapsöl
Zubereitung:
1. Teig: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Hefe in Wasser auflösen, mit Rapsöl in die Mulde geben. 8-10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1-1 ½ Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
2. Cervelas längs auf die Holzstecken aufspiessen, mit einem Messer spiralförmig bis zum Holz einschneiden. Cervelas auseinanderziehen, damit ca. 3 cm Platz zwischen den Spiralen entsteht. Teig in 4 Portionen teilen, zu ca. 40 cm langen Rollen formen. Die Zwischenräume der Cervelas mit je einer Teigrolle locker umwickeln.
3. Grillieren: Schlangenbrote über mittelstarker Glut oder bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten grillieren. Zum Überprüfen, ob die Schlangenbrote gar sind, mit den Fingern am Brotteil klopfen. Klingt es hohl, ist das Brot gar. Klingt es eher dumpf, Garzeit um ca. 5 Minuten verlängern.
Zeitaufwand: ca. 30 Min.
Aufgehen lassen: ca. 1 ½ Stunden
Grillieren: ca. 20 Min.
Öisi Tipps: Das Rezept kann auch mit Bratwürsten zubereitet werden. Schlangenbrot eignet sich hervorragend für das Bräteln im Wald. Wichtig: Den Teig an der Spitze des Steckens gut fixieren, damit er nicht abrutscht. Die Brote über mittelstarker Glut und nicht über der offenen Flamme gleichmässig ca. 15-20 Minuten bräteln.
Kopfsalat mit Wassermelonensalsa
Zutaten für 4 Personen:
2-3 EL Condimento bianco, 2 TL flüssiger Honig, 3-4 EL Sonnenblumenöl, ½ Zwiebel, gehackt, ½ gelbe Peperoni, gewürfelt, 1 Tomate, entkernt, gewürfelt, 300 g Wassermelone, gewürfelt, 2 EL Minze, in Streifen, Salz, Pfeffer, 1-2 mittelgrosse, Kopfsalate, in Schnitzen, Minze zum Garnieren
Zubereitung:
1. Salsa: Condimento bianco mit Honig und Sonnenblumenöl verrühren. Zwiebeln, Peperoni, Tomaten, Wassermelone und Minze daruntermischen, würzen.
2. Kopfsalat auf einer Platte anrichten, Salsa darübergeben, garnieren.
Zeitaufwand: ca. 20 Min.
Öisi Tipps: Die Salsa passt hervorragend zu Fleisch vom Grill oder Grillkäse. Kopfsalat durch Eisbergsalat ersetzen.
Viele weitere Grillinspirationen finden Sie auf unserer Rezeptseite und in unserem Kundenmagazin «Öise Lade».