Spiel, Spass und viel Schweizer Tradition auch im Jahr 2023.
Melden Sie sich jetzt an!
Beim Gestalten von floralen Motiven und Blumenkränzen üben Sie das moderne Malen mit Aquarellfarben. Sie lernen verschiedene Aquarelltechniken kennen und können mit hochwertigen Aquarellfarben, Glitzerfarben und Pinseln experimentieren. Ihre Werke ergänzen Sie mit aus gefallenen Schriften im Handlettering-Stil. Dafür stehen Ihnen ca. 200 Handlettering-Stifte und verschiedene Vorlagen zur Verfügung.
Sie fertigen aus 1 Holzpalettenfuss 1 wunderschöne Laterne (H × B × T: 70 × 20 × 20 cm) für drinnen oder draussen. Erst geben Sie dem Holz mit dem Bunsenbrenner einen antiken Look, dann können Sie die vier Seiten mit Schriften und Ornamenten verzieren. Für einen schönen Lichteffekt sorgt eine mit Spezialfarbe bemalte weisse Weinflasche mit einem LED-Licht.
Unter Anleitung der versierten Kunstmalerin und Kursleiterin bringen Sie die faszinierende Morgenstimmung einer Wiesenlandschaft auf die Leinwand. Sie arbeiten mit Acryl, Asche, Pigmenten, Bitumen und Stiften und erschaffen Schicht um Schicht ein lebendiges, ausdrucksstarkes Bild von Gräsern und Blüten in der Grösse von 60 × 60 cm.
Im Sepiaguss, einer traditionellen Giessmethode, gestalten Sie aus bis zu 15 g Silber 925 1 bis 3 individuelle Schmuckstücke. Nach dem Giessen bearbeiten Sie die Schmuckstücke ganz oder teilweise mit Feilen und Schleifpapier und bringen sie nach Belieben auf Hochglanz. Dadurch kommt das typische Sepia-Muster vom Rückenschulp des Tintenfisches so richtig zur Geltung und macht Ihre Schmuckstücke absolut einzigartig.
Aus speziellem, feuerfestem Beton formen Sie 1 Schale (Ø 60 cm), als Grundform dient Ihnen dafür eine grosse Gartenschale mit einer eleganten Linienstruktur. Nach dem Trocknen wird die Schale ausgelöst und zeigt ein filigranes Linienmuster.