Die Vereinsgeschichte beginnt 1981 mit einem Windhunderennen in Lotzwil. Die lokale Feuerwehr konnte den Parkdienst nicht übernehmen und kurzerhand wurden Oberstufenschüler der Schülerverkehrspatrouille eingesetzt. Damals noch mit improvisierter Ausschussausrüstung aus Armeebeständen, dafür mit umso mehr Elan und Freude für ihr Hobby. Die Kadetten bestanden ihren ersten grossen Einsatz mit Bravour und sind heute aus dem Sicherheitsdispositiv in und ausserhalb der Gemeinde Lotzwil nicht mehr wegzudenken.
Die Einsätze der Verkehrskadetten sind vielseitig und bieten immer wieder neue Erlebnisse für die Mitglieder. Meist beginnt die Saison mit der Fasnacht. Dann folgen Aufgebote bei Frühlings- und Autoausstellungen, bei Dorffesten, Töfftreffs und Velorennen im Sommer und schliesslich bei den Herbstausstellungen und Weihnachtsmärkten. Dazwischen regeln sie auch den Verkehr bei Konzerten und erhalten in ihrer Uniform praktischerweise oft auch einen Blick hinter die Bühnen.
Die Vereinsmitglieder schätzen vor allem die Freundschaft und den Zusammenhalt, der über das Vereinsleben hinausreicht. Aber auch vom Verein wird ihnen einiges geboten, und sie erhalten eine breite Ausbildung: Verkehrsdienst, Erste Hilfe, Funk und Kartenlehre. Hinzu kommen spannende Exkursionen mit Abseilübungen oder Helikopterflügen, wie es im Trainingslager in Interlaken der Fall war. Die Ausbildung und das gute Gefühl, den Verkehr auch bei grossen Anlässen im Griff zu haben, steigern das Selbstbewusstsein der Jugendlichen, und die Uniform wird zu Recht mit Stolz getragen.
Aus Liebe zum Dorf ist Volg rund 600-mal im Dorf daheim. Jeder Laden ist auch ein Treffpunkt für Dorfbewohner und Vereinsmitglieder. Sie alle tragen und fördern unsere vielfältige Vereinslandschaft und stehen deshalb im Zentrum unserer Werbung.