Der «Club en fauteuil roulant du Valais romand» zählt stolze 170 aktive Mitglieder, die auf und neben dem Spielfeld aktiv sind. Begonnen hat die Vereinsgeschichte 1995, als der Wunsch entstand, eine Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung im westlichen Teil des Wallis zu gründen. Im Zentrum stand stets die Leidenschaft für den Sport. Das zeigt sich auch heute noch, wenn einige Mitglieder bereits eine Woche vor dem offiziellen Saisonbeginn zum Training erscheinen.
Als erste Paraplegiker-Vereinigung im französischsprachigen Wallis steht der Verein für Werte, die über den Sport hinausreichen. Die Mitglieder verbinden eine starke Kollegialität und Solidarität. Mit ihrem Vereinsleben vertreten sie die Interessen von Menschen mit Rückenmarksverletzungen gegenüber der Öffentlichkeit, unterstützen die Schweizerische Stiftung für Querschnittgelähmte und arbeiten mit gleichgesinnten kantonalen und regionalen Organisationen zusammen. Dieses andauernde Engagement und die Leidenschaft bewogen 2021 die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung dazu, dem Vereinspräsident Jérôme Bagnoud den Benevol Award zu verleihen.
Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. Der «Club en fauteuil roulant du Valais romand» stellt mit Fanny Jaquerod und Patrick Delacrétaz gleich zwei Spieler der Schweizer Curling-Nationalmannschaft. Beide dürfen sich noch Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Paralympischen Spiele in Peking 2022 machen. Es ist also gut möglich, dass wir bald noch mehr von den engagierten Sportlern aus dem Wallis hören. Wir drücken jedenfalls die Daumen und gratulieren dem ganzen Verein zum Jurypreis beim Vereinswettbewerb.
Aus Liebe zum Dorf ist Volg rund 600-mal im Dorf daheim. Jeder Laden ist auch ein Treffpunkt für Dorfbewohner und Vereinsmitglieder. Sie alle tragen und fördern unsere vielfältige Vereinslandschaft und stehen deshalb im Zentrum unserer Werbung.