Fröhlich und gelenkig bleiben. Das steht seit der Gründung im Jahr 1935 im Zentrum, wenn sich die Damen der ältesten Frauenriegegruppe von Wiesendangen treffen. Neben der körperlichen Fitness wird auch immer der Lachmuskel trainiert. Dazu stand schon im Jahresbericht von 1935: «Möge dieser frische, fröhliche Geist auch künftighin in unseren Reihen verbleiben, dies sei unser aller stiller Wunsch.»
Einige Frauen sind schon über 60 Jahre im Verein und dank Neuzugängen wird die Gruppe auch nicht kleiner. Die Flexibilität ging den Damen bis heute nicht verloren. Als während der Coronapandemie die Turnhallen geschlossen wurden, turnten sie einfach draussen weiter. Bei Sonnenschein und bei Regen unter dem Dach eines Bauernhofs. Die inoffiziellen tierischen Mitglieder gestalteten dabei das Training noch unterhaltsamer.
Damit die Turnerinnen das Training immer mit einem Lachen abschliessen können, stehen neben Gelenkigkeit und Fitness auch Geselligkeit und Fröhlichkeit im Zentrum der Aktivitäten. Bis vor zehn Jahren geschah dies noch in der ältesten Turnhalle von Wiesendangen. Inzwischen wurde diese abgebrochen, und es entstand am selben Ort eine moderne Dreifachturnhalle mit Gymnastikraum für die gemeinsamen Turnstunden.
Bei der Frauenriege Wiesendangen schätzen alle das positive Altersbild. Man soll sich wohlfühlen – in und auch ausserhalb der Turnhalle. Deshalb treffen sich die Mitglieder auch spontan zum Kafiplausch. An Ideen und an Esprit wird es den Damen wohl nie fehlen. Und dank dem Gewinn des Volg-Vereinswettbewerbs ist auch die Vereinskasse fit für weitere Turnlektionen.
Aus Liebe zum Dorf ist Volg rund 600-mal im Dorf daheim. Jeder Laden ist auch ein Treffpunkt für Dorfbewohner und Vereinsmitglieder. Sie alle tragen und fördern unsere vielfältige Vereinslandschaft und stehen deshalb im Zentrum unserer Werbung.