Nach einem Grossbrand in Rhäzüns wurden die Diskussionen über die Anschaffung eines modernen Löschfahrzeuges lauter. Daraufhin kaufte die heimische Feuerwehr ein Occasionsfahrzeug ihrer Berufskollegen aus Erstfeld. Doch ein paar Jahre später folgte der Zusammenschluss mit der Feuerwehr der Gemeinde Bonaduz, die bereits ein grösseres und fortschrittliches Tanklöschfahrzeug besass. Statt das alte Feuerwehrauto zu verschrotten, gründeten einige Feuerwehrleute 2003 den Fire House Club.
Schrittweise wurde das Feuerwehrauto mit viel Leidenschaft umgebaut und kann heute mehr denn je. So befindet sich in einem seitlichen Materialkasten ein Hydrant, an dem sich Getränke zapfen lassen. Im ehemaligen Wassertank befindet sich die dazu benötigte Kühlanlage. Mit ein Grund, warum das Fahrzeug bei verschiedenen Oldtimerrundfahrten immer wieder gerne besucht wird.
Auf ihren zahlreichen Oldtimerrundfahrten in der ganzen Schweiz treffen die Feuerwehrleute auf viele Gleichgesinnte. Anlässlich des zehnjährigen Vereinsjubiläums erwiesen über 30 Vereine aus den unterschiedlichsten Kantonen mit ihren Oldtimern dem Fire House Club die Ehre. Neben einigen Auszeichnungen und Pokalen aus Wettbewerbsrundfahrten bleiben immer auch schöne persönliche Erinnerungen haften. Denn mit dem Erhalt der Oldtimer steht auch die Pflege der Kameradschaft an erster Stelle des Vereinslebens. Die Oldtimer sollen lange währen, die Freundschaften noch viel länger.
Aus Liebe zum Dorf ist Volg rund 600-mal im Dorf daheim. Jeder Laden ist auch ein Treffpunkt für Dorfbewohner und Vereinsmitglieder. Sie alle tragen und fördern unsere vielfältige Vereinslandschaft und stehen deshalb im Zentrum unserer Werbung.