Suchen

«Beide Saucen sind perfekt zu Fleisch»

Raffinierte Saucen dürfen im Sommervorrat nicht fehlen. Perfekt für die Grillparty sind die Gits-Streetfood-Saucen von Savas Oyun und Ardalan Azari aus Winterthur. Welche Geschmacksgeheimnisse dahinter stecken und wie sie zu ihrem Ruhm kamen.

Herr Oyun, wie sind Sie auf die Idee gekommen, Saucen zu entwickeln?
Angefangen hat es mit einem Foodtruck, den ich mir vor einigen Jahren gekauft hatte. Als Ausgleich zum Bürojob begann ich, jeweils am Freitagmittag Kebabs zu verkaufen. Ehrensache, dass ich die Saucen selbst herstellte. Damals unterstützte mich meine Frau. Als es besser lief, suchte ich nach weiterer Unterstützung.

Und so kamen Sie ins Spiel, Herr Azari?
Genau, Savas (Oyun; Anm. d. Redaktion) fragte auf der Arbeit herum, wer Zeit hätte, ihn zu unterstützen. Fortan machte ich freitags länger Mittagspause und arbeitete im Foodtruck mit. Durch Gespräche kamen wir dann auf die Idee, dass wir die Saucen weiterentwickeln wollten.

Wie sind die Rezepturen entstanden?
Die Inspiration war eine Art geräucherte Aioli (Knoblauchmayonnaise, Anm. der Redaktion) eines spanischen Sternerestaurants. Darauf aufbauend kreierten wir eine eigene Sauce. Später hatten wir die Idee, alle fünf Geschmacksrichtungen einzubauen und tüftelten weiter. So entstand die Haussauce BBQ aus Aioli, geräuchertem Knoblauch, Sojasauce und Honig.

Wer waren Ihre ersten Saucentester?
Vor allem die Kundinnen und Kunden des Foodtrucks. Anfangs kam oft das Feedback, dass die Sauce zu rauchig sei. So haben wir sie weiter optimiert. Irgendwann fragten immer mehr Menschen, ob sie die Sauce kaufen könnten. Daraufhin begannen wir, sie in der Kantine unseres damaligen Arbeitgebers herzustellen. So kam eins zum anderen, bis wir uns entschieden, voll auf die Saucenproduktion zu setzen.

Offenbar die richtige Entscheidung.
Ja, wir sind sehr glücklich darüber, wie sich alles entwickelt hat. Vor allem freuen wir uns extrem, dass Volg die Gits-Saucen ins Sortiment aufgenommen hat und sie dadurch in vielen Schweizer Dörfern von Ostschweiz bis Westschweiz erhältlich sind.

Wo stellen Sie die Saucen her?
Mittlerweile haben wir einen professionellen Betrieb beauftragt, der die Saucen nach unseren Rezepturen produziert und abfüllt. 

Wozu empfehlen Sie die Haussauce?
Eindeutig zu Fleisch. Sie hat eine cremige Konsistenz, ein rauchiges Knoblaucharoma, hinzu kommen die Süsse von Honig und der sogenannt fünfte Geschmack, Umami, von Sojasauce. Sie ist prädestiniert für die Grillsaison, passt aber auch super zu Fondue Chinoise und Pommes frites.

…und wozu passt die scharfe Samurai-Sauce?
Die Sauce mit frischen Chilis und scharfen Gewürzen ist universell einsetzbar. Zu Fleisch, aber auch als Dip zu Gemüse, im Sandwich oder zu Pasta. Manche Saucenfans geniessen sie zu Raclette oder als Marinade. Andere mischen die beiden Saucen. Speziell ist, dass die Schärfe erst im Abgang kommt. Daher ist sie perfekt für Menschen, die weniger gerne scharf essen.

Titelfoto: Ardalan Azari (links) und Savas Oyun vor dem Foodtruck, einem 1971er Citroën, in dem die Gits-Saucen ihren Anfang nahmen.


Gits-Saucen aus Winterthur ZH
Die beiden Winterthurer Savas Oyun und Ardalan Azari lernten sich bei der Arbeit bei einer Versicherung kennen und hatten mit Kochen anfangs eher wenig am Hut. Sie gründeten 2019 das Unternehmen «Achtvier», entdeckten gemeinsam die Magie von Saucen und setzen seither auf die Produktion von Gourmet- Saucen. Zudem sind sie mit ihrem Foodtruck unterwegs und bieten «Catertainment» an, eine Mischung aus Essen, Spielen und Comedy. Im Volg sind die Haussauce BBQ und Samurai erhältlich.

Geben Sie ihren Suchbegriff oben ein und bestätigen Sie mit Return. Abbrechen mit Esc.