Suchen

Lernen im Dorf

Für rund 400 junge Menschen pro Jahr ist der nahe Einkaufsort auch naher Ausbildungsort: Sie legen im Volg den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.

L wie Los geht's

Jedes Jahr starten rund 400 junge Menschen bei Volg in ihre berufliche Zukunft. Sie tun dies als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA.

Allerhand zu tun

Die Aufgaben im kleinen Dorfladen sind umso vielseitiger. Man ist von Anfang an mittendrin im Geschehen. Kassieren, Kunden beraten, ofenfrische Brote backen, neue Ware bestellen und attraktiv präsentieren: Im Ladenalltag gibt es allerhand zu tun und das Aufgabengebiet wechselt mehrmals täglich. Das macht jeden Arbeitstag spannend und vielseitig.

Volg macht Schule

Die Volg Academy, das Aus- und Weiterbildungszentrum der Volg-Gruppe, schult die Verkaufsprofis von morgen in Präsenzkursen und Webinaren professionell. Das in den Kursen vermittelte Fachwissen wird über E-Learning praxisnah vertieft und im Berufsalltag umgesetzt.

Zu Fuss zur «Büez»

Ein kurzer Arbeitsweg heisst mehr Zeit für Hobbys, Familie und Freunde. Besonders kurz fällt dieser aus, wenn man im Dorf oder Nachbardorf tätig ist. Durch die starke Verankerung in ländlichen Regionen bietet Volg Lehrstellen im hohen Bergdorf ebenso wie im kleinen Weiler im Tal.

Beruflich durchstarten

Wer höher hinaus will, wird im Volg gefördert. Während der Ausbildung durch die Führungswoche, in der Lernende im dritten Lehrjahr und die Ladenleitung die Rollen tauschen, oder nach der Lehre im Traineeprogramm, wo Talente zu Ladenleitern werden. Dazu bieten sich ausserhalb der Läden zahlreiche Möglichkeiten für eine Detailhandelkarriere.

Geben Sie ihren Suchbegriff oben ein und bestätigen Sie mit Return. Abbrechen mit Esc.