Suchen

Öisi Umwält: Nachhaltig produziert, ökologisch verpackt

Das Nachhaltigkeits-Label Agri Natura stellt das Tierwohl in den Mittelpunkt. Ganz im Zeichen der Umweltfreundlichkeit wurden auch die Verpackungen konzipiert, die mit deutlich weniger Plastik auskommen. Jene des Frischfleischs ermöglichen zudem das Trennen der Rohstoffe.

Im Sommer läuft der Grill zur Hochform auf: im eigenen Garten, zu Gast bei Freunden oder beim Bräteln im Wald – die Zubereitung auf dem heissen Rost ist hierzulande ungemein beliebt. Wer bei heissen Temperaturen lieber kalte Küche geniesst, liegt mit geschnittenen Charcuterie- Spezialitäten wie Bündner Rohschinken goldrichtig, beispielsweise kombiniert mit einer erfrischenden Melone, zaubert man daraus ein leichtes Sommergericht. Legt man nebst dem Genuss Wert auf Nachhaltigkeit, ist man bei den Produkten des Labels Agri Natura gut aufgehoben.

48 Tonnen weniger Kunststoff pro Jahr
Das exklusiv in den Läden der Volg-Gruppe erhältliche Nachhaltigkeits-Label Agri Natura kennzeichnet Schweizer Fleischspezialitäten, die im Einklang mit der Natur produziert werden. Das Tierwohl steht dabei seit über 30 Jahren im Mittelpunkt, wobei sich das Label an den strengen Richtlinien von IP-Suisse orientiert. Es präsentiert sich innen tierfreundlich und aussen umweltfreundlich: Die innovative Verpackung der Agri-Natura-Produkte setzt seit rund zwei Jahren konsequent auf weniger Kunststoff zugunsten von mehr Papier. Die Schalen von geschnittenen Charcuterie- Produkten wie Salami, Schinken oder Speck bestehen zu 87 Prozent aus zertifizierten Papierfasern. Die sogenannte Paperlite-Verpackung enthält gegenüber der vorherigen Hülle 60 Prozent weniger Plastik. Durch die Umstellung sämtlicher Agri-Natura-Fleischverpackungen reduziert Volg den Kunststoffverbrauch um jährlich gut 48 Tonnen.

Doppelter ökologischer Mehrwert
Frischfleisch wie Entrecôtes, Schweinssteaks oder Koteletts ist in einer Paperboard-Verpackung erhältlich, die mit 70 Prozent weniger Kunststoff auskommt als die vorgängige Verpackung. Sie bietet einen zusätzlichen ökologischen Mehrwert: Die Kunststoff-Folie, welche das Fleisch rundum schützt und fixiert, lässt sich ganz einfach vom Karton abziehen. Danach gehen die Rohstoffe separate Wege – während die Folie in den Haushaltskehricht kommt, kann der Karton gesammelt und später mit dem Altkarton fachgerecht entsorgt werden.

* solange Vorrat

Gratis Veggie-Bag am 5. Juni 2023

Auch beim Einkaufen im Volg lässt sich Verpackungsmaterial reduzieren:
Früchte und Gemüse packt man einfach in den wiederverwendbaren Veggie-Bag statt ins Einweg-Plastiksäckchen. Am Weltumwelttag, Montag, 5. Juni 2023, schenken wir Ihnen einen Veggie-Bag*. Helfen Sie mit, Plastik zu sparen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Volg!

Wir alle können etwas tun

Wiederverwendbar, platzsparend und waschbar –
einfach praktisch!

Mehrwegverpackungen sind ideal für Früchte und Gemüse im Offenverkauf: Die Veggie-Bags sind weich, leicht und platzsparend. Strapazierfähig bis zu einem Füllgewicht von 3,5 Kilogramm sind sie bis 30 Grad waschbar. Auf einer eigens dafür vorgesehenen, extragrossen Lasche lassen sich gleich mehrere Barcode-Etiketten von der Waage anbringen. Das Garn für das Maschengewebe der Bags wird aus rezyklierten PET-Flaschen hergestellt und die Bags werden regelmässig auf Lebensmittelechtheit und Waschvorgänge geprüft. Im Volg können Sie Veggie-Bags kaufen. Sie sind in der Regel bei den Früchten und beim Gemüse platziert; eine Packung enthält zwei Stück.

Geben Sie ihren Suchbegriff oben ein und bestätigen Sie mit Return. Abbrechen mit Esc.