Suchen

Öisi Umwält: Kartoffeln mit Charakter

Kartoffeln, die etwas aus der Norm tanzen, schaffen es nur selten vom Feld in die Läden. Glück haben neu all jene, die als Volg Familienpreis Kartoffeln verkauft werden. Bei ihnen zählen die inneren Werte – und die sind genauso gut wie bei den Standardknollen.

Eine schön knusprig gebratene Rösti, ein cremiger Härdöpfelstock oder ein klassischer Kartoffelgratin. Was wäre die Schweizer Küche doch nur ohne die Kartoffel! So vielseitig verwendbar, so gut lagerbar und einfach zu rüsten ist kaum ein anderes Gemüse. Doch nicht alle Kartoffeln, die aus der dunklen Erde ans Licht geholt werden, entsprechen den handelsüblichen Normen bezüglich Grösse und Form. Sie sind kleiner oder grösser als der Standard, etwas ungewöhnlich geformt oder mit anderen vermeintlichen Makeln versehen. Viele von ihnen bleiben daher bereits auf dem Feld auf der Strecke oder schaffen es zumindest nicht in den Detailhandel und somit in die Töpfe und Teller der Schweizerinnen und Schweizer. Das ist umso bedauerlicher, als dass diese Knollen in Bezug auf ihre geschmackliche Qualität den optisch «normaleren» Kartoffeln in nichts nachstehen.

Weniger Inhalt, weniger Foodwaste
Doch Rettung naht. Neu sind Kartoffeln mit kleinen äusserlichen Mängeln im Volg unter der Eigenmarke Volg Familienpreis erhältlich. Damit engagiert sich Volg gemeinsam mit den Schweizer Bauern dafür, dass weniger Nahrungsmittel verschwendet und stattdessen die gesamte Ernte verwendet werden kann. Gleichzeitig wird auch die Verpackungsgrösse von drei auf ein Kilogramm verkleinert und ist damit besser auf die kleineren Haushaltsgrössen zugeschnitten. Schliesslich gilt es auch zu Hause, Food Waste, also die Verschwendung von Lebensmitteln, möglichst zu vermeiden.

Immer die Rückseite checken
Kartoffeln, die mehr mit ihren inneren als mit ihren äusseren Werten punkten, erhalten im Volg einen neuen Absatzkanal. Durch den Kauf der unperfekten Varianten kann jede Volg-Kundin und jeder Volg-Kunde einen wertvollen Beitrag leisten zur Schonung von Ressourcen und zur Rettung von einwandfreiem Gemüse. Auch in den Charakter-Kartoffeln der Linie für jedes Budget von Volg steckt ausserdem ein Erzeugnis aus einheimischer Landwirtschaft. Abgepackt werden nämlich, die Warenverfügbarkeit vorausgesetzt, ausschliesslich Schweizer Kartoffeln. Und übrigens: die Volg Familienpreis Kartoffeln machen es spannend, denn es ist nicht immer dieselbe Sorte im Papiersack. Auch hier steht der Gedanke, Food Waste zu reduzieren, im Vordergrund. Abgepackt wird jene Sorte, die gerade am besten verfügbar ist, oder jene, die in anderen, konventionellen Einheiten nicht untergebracht werden kann. Die Sorte und die Kochfestigkeit, also ob fest- oder mehlig kochend, ist auf der Rückseite der Verpackung angegeben. So kann man während oder nach dem Kauf entscheiden, ob aus den gekauften Volg Familienpreis Kartoffeln ein cremiger Härdöpfelstock oder knusprige Bratkartoffeln werden sollen.

 

Charakterstarke Neuheit:
Volg Familienpreis Kartoffeln*, 1 kg

* In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich

Wir alle können etwas tun

Beim Kartoffelkochen aufs Ganze gehen
Mit einer cleveren Planung wird gleichzeitig Food Waste vermieden und Zeit und Energie gespart. Wenn etwa für den Raclette-Abend Kartoffeln gekocht werden, kommt gleich die ganze Packung in den Koch- oder Dampfkochtopf. Die übrigen Gschwellti halten sich mehrere Tage im Kühlschrank und können für Rösti, Bratkartoffeln, Gratins oder Salate verwendet werden. Auf volg.ch/rezepte finden sich mit dem Stichwort «Kartoffeln» viele Rezeptideen. Bleiben doch mal diverse kleine Kartoffel und Gemüsereste im Kühlschrank, ist eine Suppe die ideale Lösung. Je nach Geschmack kann sie mit Speckwürfeli und Rahm ergänzt oder mit Curry gewürzt und mit Kokosmilch verfeinert werden.

 

Geben Sie ihren Suchbegriff oben ein und bestätigen Sie mit Return. Abbrechen mit Esc.