Er soll unkompliziert, möglichst preiswert, mehr als ein Getränk oder ein Erlebnis für alle Sinne sein: Egal, welchen Anspruch man an seinen Kaffee stellt, es gibt den perfekten Volg Café dafür.
Die Bohnen
Man wählt den bevorzugten Mahlgrad, es rattert, es duftet…
Mahlt man Kaffeebohnen selbst, wird Kaffee zum Erlebnis in der eigenen Küche. Bohnenkaffee steht für das Maximum an Individualität, Frische und Aroma. Die Volg Bohnencafés bestehen aus der beliebten Arabica-Bohne; im Espresso gesellt sich die kräftige Robusta-Bohne dazu.
Mahl-Zeit
Auch im Zeitalter der Kaffeekapseln gehören die Geräusche des Kaffeemahlens in vielen Schweizer Haushalten zum guten Ton. Sei es, weil man die Kaffeekultur pflegen, Mahlgrad, Intensität und Zubereitungsart mitbestimmen oder der Umwelt zuliebe auf ein möglichst verpackungsarmes Produkt setzen möchte.
Der Gemahlene
Eine eigene Mühle soll es zu Hause (noch) nicht sein, ein Kaffee, der wie frisch gemahlen schmeckt, hingegen schon und schnell gehen soll es auch?
Dann ist der gemahlene Volg Café Crema die richtige Wahl. Möchte man das Beste aus ihm herausholen, lagert man ihn nach dem Öffnen in einer luftdichten, lichtundurchlässigen Dose.
Der Lösliche
Weniger ist mehr. Das gilt für den Volg Café Gold. Eine kleine Menge reicht für grossen Kaffeegenuss bereits aus. Dazu braucht er kaum Platz im Schrank, lässt sich gut mitnehmen und ist obendrein eine vielseitige Kochzutat. Ideen für die kreative Kaffeeküche von Schweinsfilet in Kaffeekruste bis Kaffee-Cantuccini gibt es auf volg.ch/rezepte.
Vier für alle Tassen im Schrank
Kurz und kräftig, klassisch und cremig sowie Gold wert, wenn es schnell gehen muss. Stark im Geschmack und mit einem Nachhaltigkeitslabel ausgezeichnet sind alle Volg Cafés.
Von links nach rechts:
Volg Café Espresso Bohnen
Volg Café Crema Bohnen
Volg Café Crema gemahlen, je 500 g
Volg Café Gold löslich, 200 g