Ein Dorf braucht einen Laden, findet man in Riniken. Deshalb machten sich Politik und Bewohner stark für ihren Volg, der für sie mehr ist als «nur» ein Einkaufsort.
In Riniken blickt man lieber nach vorne als zurück. Vorne liegt in Fall des lang gezogenen Aargauer Dorfs in der Ortsmitte, wo ein modern umgebauter Volg seit knapp einem halben Jahr frisch und fründlich zum Einkauf lädt. Ungern erinnert man sich an die Zeit, als diese Einkaufsmöglichkeit wegen eines Standortwechsels, der diverse Herausforderungen mit sich brachte, neun Monate lang fehlte. Die Wiedereröffnung des Dorfladens am 13. Dezember 2024 war denn auch ein grosser Freudentag für Politik und Bevölkerung – und er war eine Belohnung für das auf allen institutionellen Ebenen geleistete grosse Engagement dafür, den Volg im Dorf zu behalten.
Treffpunkt, Lebenshilfe, Arbeitsort
Wie so vieles hatte auch der temporär fehlende Laden sein Gutes. Man merkte erst recht, welch grosse Bedeutung der Volg für Riniken hat. «Der Laden ist ein wichtiger Treffpunkt, wo man sich austauscht, Neues erfährt und Abmachungen trifft. Als er fehlte, war es spürbar ruhiger im Dorf, man begegnete sich weniger», erinnert sich Gemeindeammann Beatrice Bürgi. Hier nutzt die Bevölkerung die Gelegenheit, mit ihr von Einkaufskorb zu Einkaufskorb ein paar persönliche Worte zu wechseln, hier werden Postgeschäfte erledigt, hier deckt man sich fürs Vereinsfest ein. Dazu kommen Aspekte des Lebens, an die man nicht in erster Instanz denkt, weiss Beatrice Bürgi: «Eltern erwähnen mir gegenüber oft, dass ihre Kinder im Volg mit Hilfe der Mitarbeitenden lernen, einzukaufen und mit Sackgeld umzugehen.» Und zu guter Letzt ist der Laden ein naher Arbeits- und Ausbildungsplatz für Ladenleiterin Eveline Häfeli, ihre vier Mitarbeitenden und einen Lernenden.
Titelfoto: «Der Laden ist ein Geschenk für uns»: Gemeindeammann Beatrice Bürgi mit Ladenleiterin Eveline Häfeli.
Warum freut Sie die Wiedereröffnung vom Volg Riniken speziell?
Der Standortwechsel war ein ziemlicher «Hosenlupf». Beeindruckt hat mich, wie sich das ganze Dorf von der Politik bis zu den Bewohnern für den Volg engagiert hat.
Womit beeindruckt der Laden als Einkaufsort?
Er gehört flächenmässig zu den kleinsten und bietet dennoch alles für den Alltag. Darunter einige lokale Spezialitäten. Komfortabel ist auch der grosszügige Parkplatz.
In Riniken leben offenbar viele Volg-Fans. Von welchem Volg-Produkt sind Sie Fan?
Da ich viel unterwegs bin, schätze ich besonders die Auswahl an schneller Verpflegung wie die Sandwichs vom Beck, die von Volg zu Volg variieren.